Pflegeleitbild

Als oberster Grundsatz unserer Einrichtung gilt, dass jeder Mensch einmalig ist und aus diesem Grund eine individuelle Pflege einem jeden Bewohner zuteil werden soll. Dabei dürfen wir die Würde, seine Intimsphäre und seine Wünsche nicht außer Acht lassen.

Pflege und Betreuung heißt, den Körper in seiner Ganzheit zu betrachten, frei nach dem Pflegemodell von Fr. Orem (Körper, Geist und Seele).

Der Wechsel in eine Pflegeeinrichtung ist für jeden Menschen ein gravierender Einschnitt in seinem bisherigen Leben. Wobei oft der Eindruck entsteht, dass man damit auch seine noch vorhandene Selbstständigkeit und Selbstachtung aufgibt, oder das Gefühl des Ausgeliefert-Seins.

Unsere Einrichtung ist darauf bedacht die Selbstständigkeit, die Selbstachtung, die Eigenverantwortung und die persönliche Freiheit zu unterstützen und die Lebensqualität zu erhalten und eventuell zu verbessern. Ziel der Pflege ist es, geistige, körperliche und soziale Fähigkeiten zu erhalten und zu fördern, um dem Betreuten ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Die Pflegeeinrichtung sorgt für eine würdevolle Begleitung während des gesamten Heimaufenthaltes, bis hin zu einem würdevollen Tod ohne Ängste und Einsamkeit.

Die Bewohner sind an der Gestaltung des Heimalltages zu beteiligen. Sie sind bei Entscheidungen einzubeziehen, die ihr Leben in der Einrichtung betreffen. Vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Einrichtung und Angehörigen sowie ein förderliches Zusammenarbeiten mit Ärzten,

Pflegekräften, Heimbeirat und Kirche werden vom Träger unterstützt. Konstruktive Kritik aller Beteiligten ist ernst zu nehmen und sollte zu nachvollziehbaren Verbesserungen führen.

Der Träger stellt die Konzeption und Leistungsübersicht transparent in einer Unternehmensphilosophie für alle Begleitenden dar. Wir können dem Bewohner das Zuhause nicht ersetzen aber wir sind bemüht, ihm ein Heim zu geben, in dem es sich leben und wohnen lässt und die Umstellung zu seinem bisherigen Leben nicht allzu schwer fällt.

Damit auch in diesem Lebensabschnitt ein paar nette Erinnerungenan schöne Tage mitgenommen werden können.


Bild: © Michael Bührke / PIXELIO

 

Aktuelles

  • COVID-19

                                                                                        

    Aktuelle Information zum Coronavirus

    Aufgrund der aktuellen Situation und Empfehlungen des Gesundheitsamtes bezüglich des Coronavirus, bitten wir um Verständnis, dass momentan keine unangemeldeten Besuche in unserem Hause stattfinden können.

    Update 19.04.2021

    Laut der überarbeiteten Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen ( https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/vorschriften-der-landesregierung-185856.html) entfällt die Testpflicht vor Betreten der Einrichtung bei bereits geimpften Personen / Besuchern. Bitte beachten Sie, dass der zweite Impftermin mindestens 15 Tage her sein muss. Eine freiwillige Testung ist natürlich trotzdem möglich.

     

    Update 16.12.2020

    Neue Fasssung der Niedersächsischen Corona-Verordnung. (Gültig ab 16.12.2020)

    Ab sofort ist ein Besuch oder Betreten der Einrichtung erst bei Vorliegen eines negativen Testergebnisses möglich.…


Seniorenheim K. Spiering GmbH

Lintiger Straße 50 · 27624 Geestland - OT Lintig

Tel. 0 47 45 / 94 38 0 · Fax 0 47 45 / 94 38 12

 

Impressum  |  Datenschutzerklärung

  •